Wieder unterwegs mit dem Wohnmobil – Etappe 7 – Hoorn
Nach einem Frühstück in der Sonne vor unserem WoMo brachen wir auf und fuhren weiter gen Norden, nachdem wir Frischwasser aufgefüllt und Brauchwasser abgelassen hatten.
![]() |
Hafen Hoorn |
Wir fuhren nur 40 km weit bis Hoorn am Markermeer, das durch einen Damm vom Ijsselmeer abgetrennt ist, das durch einen Damm von der Nordsee abgetrennt ist. Eigentlich hatten wir Hoorn nur angesteuert um mal am Ijsselmeer gewesen zu sein und weil es dort am Jachthafen einen komfortablen WoMo-Platz gibt. Der holländischen Entdecker Willem Cornelisz Schouten wurde in Hoorn geboren, weswegen der von ihm entdeckte südlichste Punkt Südamerikas nach diesem Ort benannt wurde.
![]() |
Altes Segelschiff in Hoorn |
![]() |
Alter Hafen in Hoorn |
Wir schwammen im Markermeer und sonnten uns, das Wetter heute wieder sommerlich schön.
Am Abend spazierten wir nochmal in die Stadt zu einem Abendessen im Restaurant De Hoofdtoren. Wir saßen draußen vor dem hübschen Hafenturm und aßen Seezunge ( schmacke Kerlchen mit wenig Masse, immerhin gab es drei davon ) oder Bouillabaisse. “Nicht wirklich eine Bouillabaisse”, war Alex abschätzige Meinung.
Stichting Jachthaven Hoorn
Lage: 10 Geh-Minuten vom alten Hafen in Hoorn entfernt, fast direkt am Markermeer gelegen. Stellplätze auf Asphalt, leicht geneigtStellplätze: ca. 28, aber es ist viel Reserve-Platz vorhanden
Preis: 15 € mit Strom + WLAN, Duschen kostet 1 €
Ausstattung: WC, Duschen, WLAN, Strom, Außenküche, Lädchen
+:
- Schöne Lage
- guter Preis
- alles da was man braucht
- den Eingang muß man erst mal finden, dann klingeln, damit der Hafenmeister auf macht
- im ADAC Stellplatzführer aufgeführt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen