Tour Details
Art der Tour: | Wandern, Tagestour |
Start: | Forsthaus Weißenthurm |
Über: | Ruine Lauksburg |
Ziel: | Forsthaus Weißenthurm |
Strecke: | 20 km |
Gehzeit: | 5 Stunden |
Der Frühling ist noch nicht da, aber für uns war es mal wieder Zeit für eine längere Wanderung.
Zum Forsthaus Weißenthurm gelangt man, wenn man von der B42 - Richtung Rüdesheim fahrend - hinter Oestrich-Winkel bzw. kurz vor Geisenheim rechts abbiegt Richtung Schloß Johannisberg, dann weiter fährt nach und durch Stephanshausen hindurch. Einige Kilometer dahinter liegt das Forsthaus Weißenthurm, der Parkplatz ist ausgeschildert, sieht aber nicht wirklich wie ein Parkplatz aus und bietet nur begrenzt Abstellmöglichkeiten.
Um 11:00 Uhr wanderten wir los und folgten dem mit einem gelben Punkt markierten Weg, der sich in einem schlechten Zustand befand: aufgeweicht von den Regenfällen der Woche und aufgewühlt durch die Reifen schwerer Fahrzeuge. Wir erreichten den Ernstbach, überquerten diesen und wandten uns nach rechts, immer noch dem gelben Punkt folgenden. Nach einer Stunde erreichten wir die
Wickersheiler Brücke, überquerten diese aber nicht und wanderten weiter geradeaus ( Achtung: hier fehlt eine vernünftige Weg-Markierung ! ). Nach einer kurzen Mittagsrast ging’s weiter, bis wir auf den Weg mit dem roten Balken trafen, auf den wir nun nach links abbogen. Dieser führte uns bald oberhalb des Wispertals entlang und an Geroldstein vorbei zur Landstrasse 3033, die entlang der Wisper verläuft. Wir folgten dieser Strasse für eine kurze Zeit nach links, bis wir die Ruine Lauksburg erreichten; gegenüber befindet sich ein Restaurant, in dem wir uns gegen 15:00 Uhr zu Kaffee, Tee, Kuchen & hausgemachten Waffeln niederließen.
Bevor wir unsere Wanderung fortsetzten kauften wir gegenüber in einem Lädchen eines Forellengutes frisch geräucherte Forellenfilets fürs Abendessen ein. Dann ging es weiter für etwa 45 Minuten an der Strasse entlang. ( Im Sommer mag dies weniger empfehlenswert sein wegen des starken Auto- und vor allem Motorradverkehrs auf dieser Strasse; auch jetzt im März waren schon einige Motorräder unterwegs ).
 |
"Die Ruine Lauksburg" Davor befindet sich ein Lädchen, in dem es hervorragende geräucherte Forellenfilets zu kaufen gibt. |
Wir erreichten den mit einem schwarzen T und blauen Kreuz markierten Weg, der uns nach einem mehr als einstündigen Aufstieg zurück zum Forsthaus Weißenthurm brachte. ( Eine Alternative ist der mit einem schwarzen, umgekippten U gekennzeichnete Weg, den man schon früher erreichen kann und der dann zurück durch Ernstbachtal führt; wegen der schlechten Wegbedingungen entschieden wir uns aber gegen diese Variante ).
Insgesamt eine schöne aber auch etwas anstrengende Wanderung, denn es geht ein paarmal bergauf und bergab. Das Wispertal ist tief eingeschnitten, und wer da erst einmal hineingelaufen ist muß dann wohl oder übel auch wieder heraussteigen.